Erkelenz
Am 6. Juli von 10 bis 17 Uhr tritt die Region wieder in die Pedale. 56 Kommunen auf deutscher und niederländischer Seite bieten unterschiedlichste Routentipps an. Auch die Stadt Erkelenz ist mit einem Infostand auf dem Marktplatz dabei.
Erkelenz ist auch ein Start- und Zielort des Raderlebnistags und bietet sechs ausgeschilderte Radrouten, die zur Erkundung der Erkelenzer Lande und der umliegenden Städte mit dem Fahrrad einladen. Start- und Zielort in Erkelenz ist der neu gestaltete Marktplatz. Dort befindet sich auch der Infostand.
Die Route 73 führt in die Mühlenstadt Wegberg und weiter zum Schloss Rheydt in Mönchengladbach, um in Erkelenz nach rund 58 km wieder zu enden. Route 74 führt zum Tagebau Garzweiler sowie durch Jüchen und Schloss Wickrath und hat eine Länge von 41 Kilometern. Die Städte Erkelenz – Wegberg – Wassenberg – Erkelenz können mit der Route 101 und einer Länge von 54 Kilometern erfahren werden. Mit 44 Kilometern Strecke ist Route 102 etwas kürzer, sie führt unter anderem durch Wegberg und Hückelhoven. „Weit im Westen – das Rurgebiet“ ist Name und Programm der Radroute 114. Über 45 Kilometer führt die Route durch die Stadtgebiete von Wassenberg, Erkelenz und Hückelhoven.
Die Spielplatzroute mit einer Länge von 18 Kilometern ist wieder ein besonderes Highlight, denn sie führt am Wasserspielplatz auf dem Franziskanerplatz vorbei. Genügend Schatten und Rastmöglichkeiten finden Radelnde am neuen Spielplatz auf der Westpromenade. Die Route führt auch zum Spielplatz Schwanenberg, nach Haus Hohenbusch und zum Spielplatz im Oerather Mühlenfeld.
Entlang aller Routen werden Erlebnis- und Genussstationen eingebunden, die am Sonntag geöffnet sind.
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird auf Papier weitgehend verzichtet: Zu den Routen werden sogenannte GPX-Tracks zur Verfügung gestellt unter www.niederrhein-tourismus.de/radwandertag .
Quelle
Stadt Erkelenz