Am Montag (16.06.) wurde die Ausstellung „Feldwege zum Coming Out“ offiziell eröffnet.
Noch bis zum 27.06. wird in der Filiale Hückelhoven der Kreissparkasse Heinsberg (Parkhofstraße 91, 41836 Hückelhoven) die der Landesfachstelle blick* gezeigt. In der Ausstellung werden zehn queere Personen aus dem ländlichen Raum porträtiert, die in Audiodateien ihre Coming-out Geschichten erzählen.
Wie ist es als queere Person auf dem Land zu leben? Wie und wann wurde die eigene Identität entdeckt? Wie waren die Coming-outs? Wie hat das Umfeld reagiert?
Regionalmarktleiterin Carmen Reichard von der Sparkasse betonte, dass man als Unternehmen nicht nur finanzielle Unterstützung leisten wolle, sondern auch eine Unterstützung im Leben queerer Menschen zu sein. Für den Verein Vielfalt mit Herz bedankte sich Vorstandsmitglied Christoph Nilles für diese Unterstützung. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen beim ersten Gegenwind ihren Support einstellen sei diese klare Haltung umso wichtiger.
Für die Landesfachstelle blick* war Jana Hansjürgen extra für die Eröffnung der Ausstellung aus Paderborn angereist und stellte zunächst die Entstehungsgeschichte der Ausstellung vor und leitete dann die gemeinsame Besichtigung der Ausstellung ein.
Queeres Leben auf dem Land bleibe häufig unsichtbar. Themen der sexuellen und geschlechtliche Vielfalt werden meist mit großen Städten assoziiert. Dabei gibt es lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen überall – so auch im ländlichen Raum. Queere Menschen stünden hier häufig vor spezifischen Herausforderungen.
Es fehle an Identifikationsfiguren und Vorbildern, aus Angst vor sozialen Ausschlüssen werde die eigene Identität teils lange zurückgehalten und es gebe wenig Anlaufstellen für queere Personen.
Die Ausstellung schafft Verständnis und sensibilisiert für queere Lebensrealitäten, kann dazu ermutigen zu sich selbst zu stehen und helfen, die passenden Worte für eigene Gefühle zu finden. Vielfalt mit Herz im Kreis Heinsberg möchte mit dem Zeigen der Ausstellung auf die Herausforderungen aufmerksam machen, für LSBTIQ* Belange sensibilisieren, queeren Menschen Mut machen und in Zeiten zunehmender Queerfeindlichkeit und Gewalt gegen LSBTIQ* Personen ein deutliches Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz setzen.
Die Ausstellung ist vom 17.06. bis 27.06. während der Öffnungszeiten (Montag – Freitag, 09:30 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr, Donnerstag bis 18:00 Uhr) kostenfrei zu besichtigen.
Die Ausstellung kann anschließend von Schulen, Bibliotheken, Jugendeinrichtungen oder anderen interessierten Stellen beim Verein Vielfalt mit Herz ausgeliehen werden. Interessierte können sich dazu unter vielfaltmitherz@gmx.de melden.