Social Media

Eschweiler

Am Mittwoch den 11.06.25 wurde die Feuerwehr Eschweiler um 12:57 Uhr zu einem Brandereignis zur Mariadorfer Strasse auf der dortigen Mülldeponie alarmiert.
Der Notruf war nicht ungewöhnlich, da es diesen in dieser Art in den vergangenen Jahren mehrfach gegeben hat. Mitarbeiter der Mülldeponie meldeten den Brand eines größeren Abfallhaufens.

Neben dem Löschzug der Feuerwache wurde direkt der ehrenamtliche Löschzug Kinzweiler mit alarmiert. An der Einsatzstelle bestätigte sich das Meldebild. Ein circa 200 m³ großer Haufen mit geschreddertem Sperrmüll brannte an einer Ecke. Die Mitarbeiter des Entsorgungszentrums hatten bereits selbstständig ein Strahlrohr zur Brandbekämpfung vorgenommen und versuchten mittels Bagger und Radlader das Brandgut vom restlichen Abfallhaufen zu entfernen.

Durch die Einsatzkräfte wurden zwei weitere Strahlrohre unter Atemschutz vorgenommen. Nach circa 30 Minuten zeigten die gemeinsamen Maßnahmen von Feuerwehr und Deponiemitarbeitern Wirkung und eine weitere Ausbreitung des Feuers wurde er erfolgreich verhindert.

Da in der Anfangsphase des Einsatzes ein schneller Löscherfolg nicht direkt absehbar war, wurden durch den Einsatzleiter die Löschzüge Röhe und Dürwiß sowie die Logistikgruppe zusätzlich alarmiert. Ebenfalls wurde durch die Leitstelle eine Warnung der Bevölkerung vor Geruchsbelästigung und Rauch über die Warnapp Nina herausgegeben.

Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, konnten die meisten Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen. Lediglich der Löschzug Kinzweiler verblieb noch rund 2 Stunden zu Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Deponie wurde das Brandgut mehrfach umgeschichtet und abgelöscht, bis sämtliche Glutnester beseitigt waren.

Die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern des Entsorgungszentrums und der Feuerwehr hat erneut hervorragend funktioniert. Im gemeinsamen Miteinander konnte der Brand erneut schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Eine genaue Brandursache konnte nicht mehr festgestellt werden. Jedoch gehen wir in Abstimmung mit dem Betriebsleiter der Deponie davon aus, dass unsachgemäß entsorgte Batterien oder Akkus im Sperrmüll den Brand ausgelöst haben.

Wir appellieren hiermit noch einmal eindringlich darauf, dass alte Batterien und Akkus ordnungsgemäß entsorgt und nicht in den Müll oder Sperrmüll geworfen werden! Regelmäßig muss leider festgestellt werden, dass hierdurch Brände entstehen können.

Eingesetzte Einheiten:
Hauptwache
B-Dienst
Löschzug 21 Kinzweiler
Löschzug 22 Röhe
Löschzug 31 Dürwiß
Logistikgruppe

Quelle:
Feuerwehr Eschweiler
BOS-Einsatzreporter

 

Keine Nachrichten mehr verpassen ?

Nutze unseren WhatsApp Kanal auf deinem Smartphone
https://whatsapp.com/channel/0029VbAnCUAG3R3ZXDNBy03H

Wir freuen uns auf Dich im Heinsberg Magazin WhatsApp Kanal …

By CUH