Wassenberg
Ab sofort sind alle erstausrückenden Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wassenberg in allen sechs Ortsteilen mit einem automatischen externen Defibrillator (AED) ausgestattet.
Diese wichtige Erweiterung der Ausrüstung wurde durch eine Kombination aus geplanten Haushaltsmitteln der Stadtverwaltung und Spendenmitteln aus dem von der Feuerwehr initiierten Lebensretter-Projekt „ZWEI von UNS“ ermöglicht.
Seit dem Start des Projekts am 01.01.2025 rückten die Wassenberger Einheiten bereits 13 Mal zu Reanimationseinsätzen im Stadtgebiet aus, um den originär zuständigen Rettungsdienst bei diesen zeitkritischen und oft komplexen Einsätzen zu unterstützen. Auch die AED-Geräte kamen dabei bereits zum Einsatz.
Durch die meist räumliche Nähe der Feuerwehren zu den Einsatzstellen in den Ortschaften, können die Feuerwehrleute zusammen mit den über die Corhelper-App alarmierten Helfern häufig noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes mit ersten, lebensrettenden Maßnahmen beginnen.
Stadtbrandinspektor Holger Röthling betonte: „Mit der flächendeckenden Ausstattung unserer erstausrückenden Fahrzeuge mit AEDs, stärken wir die lebensrettende Erstversorgung in Wassenberg und erhöhen die Überlebenschancen bei plötzlichen Herzstillständen erheblich. Unser Pilot-Projekt zeigt, wie wichtig und wertvoll diese Arbeit ist.“
Die Feuerwehr Wassenberg dankt allen Unterstützern des Projekts „ZWEI von UNS“, die mit ihrer Spendenbereitschaft und vor allem mit der Teilnahme am Wassenberger Lebensretter Netzwerk einen wichtigen Beitrag zur Rettung von Menschenleben geleistet haben.
Hintergrundinformation:
Ein AED ist ein lebensrettendes Gerät, welches bei einem plötzlichen Herzstillstand eingesetzt wird. Es gibt im Bedarfsfall elektrische Schocks ab, um das Herz beispielsweise bei der lebensbedrohlichen Herzrhytmusstörung „Kammerflimmerm“ wieder in einen regulären Rhythmus zu bringen und ist dabei so gestaltet, dass auch ohne medizinische Ausbildung ein sicherer und effektiver Einsatz möglich ist.
Alle wichtigen Informationen zum Lebensretterprojekt in Wassenberg finden Sie unter www.wassenberg.de/zweivonuns
Das Bild zeigt die sechs „Erstausrücker-Fahrzeuge“ der Wassenberger Feuerwehreinheiten mit den Einheitsführern und den nun allesamt in den Dienst gestellten AED Geräten.
Von links nach rechts: Claus Caron (Birgelen), Marcel Nießen (Wassenberg), Mark Weyers (in Vertretung für Orsbeck), Matthias Jennißen (Effeld), Rolf Dreßen (Myhl) und Felix Woltery (Ophoven)
Quelle:
Feuerwehr Wassenberg
Keine Nachrichten mehr verpassen ?
Nutze unseren WhatsApp Kanal auf deinem Smartphone
https://whatsapp.com/channel/0029VbAnCUAG3R3ZXDNBy03H
Wir freuen uns auf Dich im Heinsberg Magazin WhatsApp Kanal …