Social Media

Ein Fest der Tradition und der Solidarität an der Janusz-Korczak-Schule

Heinsberg – Am Samstag, den 17. Mai, verwandelte sich das Gelände der Janusz-Korczak-Schule in
Heinsberg in ein lebendiges Zentrum ukrainischer Kultur. Unter dem Titel „Wyschywanka –
Genetischer Code des Ukrainers“ lud die ukrainische Gemeinschaft von 12 bis 16 Uhr zu einem
bunten und bewegenden Fest ein – mit großem Erfolg.

Strahlender Sonnenschein und viele Gäste
Bei herrlichem Frühlingswetter strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Schule. Das
sonnige, frühsommerliche Wetter trug entscheidend zur guten Stimmung bei und lockte viele
Interessierte aus Heinsberg und Umgebung an. Die Veranstalter freuten sich über einen regen
Zulauf und eine durchweg positive Resonanz.

Die „Wyschywanka“, das traditionelle bestickte Hemd, stand dabei symbolisch für die kulturelle
Identität und das historische Erbe der Ukraine. In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Herkunft
und Zusammenhalt wichtiger denn je ist, setzte die Veranstaltung ein starkes Zeichen – für Stolz,
Gemeinschaft und Unterstützung.

Ein vielfältiges Programm begeisterte Jung und Alt
Zahlreiche Gäste erfreuten sich an einem abwechslungsreichen Programm: Ein Konzert mit
traditioneller und moderner Musik, eine Fotoausstellung, ein Jahrmarkt sowie eine Foodzone mit
hausgemachten ukrainischen Spezialitäten luden zum Genießen, Staunen und Verweilen ein.
Kinder und Erwachsene konnten sich in kreativen Workshops ausprobieren, etwa beim Sticken,
Basteln oder Tanzen. Eine Lotterie sorgte mit attraktiven Preisen für Freude und Spannung.
Besonders beliebt war die Ethno-Fotozone, in der sich viele Gäste in traditioneller Kleidung
fotografieren ließen.

Im Mittelpunkt des Festes stand ein klares Ziel: Alle Einnahmen kamen den Streitkräften der
Ukraine zugute. Mit großem Engagement setzten die Organisatoren damit nicht nur ein kulturelles,
sondern auch ein Zeichen der Solidarität. Der Wyschywanka-Tag hinterließ bei allen Beteiligten
einen bleibenden Eindruck. Er bot Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Erleben –
und zeigte eindrucksvoll, wie Kultur Brücken bauen kann. Die Veranstalter dankten allen
Unterstützenden, Helfenden und Gästen für ihr Kommen, ihre Großzügigkeit – und nicht zuletzt
dafür, diesen sonnigen Tag zu einem Fest der Herzen gemacht zu haben.

Foto / Video / Bericht:
Ron Weimann

By CUH