Social Media
Wegberg,
11. Mai 2025
Für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung:
Spielplatz Bande und Eltern-Initiative freuen sich über die Eröffnung des
neuen Spielplatzes in Stadtpark Wegberg
Eine Klangwand mit Xylophon, eine mit dem Rollstuhl befahrbare Sand-Spielstation,
ein Urwald-Spielhaus als Rückzugsort all das bietet der neue „Spielplatz für alle“ im
Stadtpark Wegberg, der heute (11. Mai 2025) eröffnet wird. Einige Mitglieder des
gemeinnützigen Vereins Die Spielplatz Bande e.V., der sich im Kreis Heinsberg für
mehr Inklusion auf den Spielplätzen einsetzt und in den letzten Monaten bei den
Planungen zum Umbau des Spielplatzes und der Auswahl der Spielgeräte beteiligt
war, waren bereits am Freitag (09. Mai) zum Spielen vor Ort.
Zusammen mit Mitgliedern der Eltern-Initiative und Kindern mit Beeinträchtigung
testeten sie die neuen Spielgeräte: „Ich glaube, ich kann für uns alle sagen, dass wir
unglaublich happy sind, dass dieses Projekt nun endlich umgesetzt wurde. Es ging
gerade in den letzten Wochen heiß her hinter den Kulissen. Da wurde viel diskutiert
und geplant. Aber jetzt hier zu stehen und die Kinder spielen zu sehen, Teilhabe zu
lebendieses Gefühl ist einfach unschlagbar und auf jeden Fall hat das
Vorbildfunktion für viele andere Kommunen“, erklärte Claudia Franzen, Vorstands
Vorsitzende der Spielplatz Bande.
Die Eltern-Initiative aus Wegberg-Merbeck hatte das Projekt überhaupt erst möglich
gemacht: Im Mai 2022 hatte die ehrenamtlich Beauftragte für behinderte Menschen
in Wegberg, Petra Siegers, vom Büro des früheren Bürgermeisters Michael Stock
einen Termin mit dem Fachbereich Bildung und Soziales bekommen. Die ersten
Treffen mit Thomas Zybell, der bis heute enger Ansprechpartner der Eltern ist,
verliefen auf Augenhöhe und es entwickelte sich eine wirklich positive
Zusammenarbeit, die von einem gemeinsamen Ziel geprägt war: Einen „Spielplatz für
alle“ schaffen. Einen Ort für Jung und Alt und für Menschen mit und ohne Handicap.

Schon kurze Zeit später wurden Claudia Paulsen als Grafikerin und Christian Reiners
von der SVM Familie an Bord geholt. Eltern und Großeltern kamen in Meetings zu
Wort und konnten erklären, was ihre Kinder brauchen, um am Spiel teilzuhaben. Es
war alles so neu, nicht nur für die Stadt Wegberg, sondern im ganzen Kreis
Heinsberg. Im August 2023 konnte dann Die Spielplatz Bande als Partner für das
Projekt gewonnen werden. Der Verein arbeitet komplett ehrenamtlich und hat mit
Esther Weirauch eine professionelle Spielplatz-Planerin im Team.
Über ein Crowdfunding-Projekt konnte der Verein eine Kommunikationstafel für
nonverbale Kinder, eine Standort-Tafel und ein Urwald-Spielhaus finanzieren. Damit
auch Kinder aus dem Autismus Spektrum einen sicheren Rückzugsort auf dem
Spielplatz haben. „Auch das RollstuhlfahrerKarussell kommt toll bei den Kindern an“,
freute sich eine Mutter und bemerkte gleich die roten Bodenplatten, die den Zugang
zu Geräten wie dem Rollstuhlfahrer-Karussell und der Klangwand barrierefrei
machen.
„Natürlich gibt es immer noch ein, zwei Dinge, die man im Nachhinein verändern
möchte….es wäre sinnvoll, auch die Zufahrt zur Picknick-Sitzecke barrierefrei zu
gestalten und die Kommunikationstafel etwas tiefer hängen für Kinder“, erläutert
Franzen. Aber alles in allem seien Eltern und Kinder begeistert von diesem
wegweisenden Projekt der Stadt Wegberg. Das sollte der neue Standard sein, wenn
es um den Bau von Spielplätzen geht. Alles andere ist nicht mehr zeitgemäß.
Quelle:
Spielplatzbande

 

Keine Nachrichten mehr verpassen ?

Nutze unseren WhatsApp Kanal auf deinem Smartphone
https://whatsapp.com/channel/0029VbAnCUAG3R3ZXDNBy03H

Wir freuen uns auf Dich im Heinsberg Magazin WhatsApp Kanal …

By CUH