Social Media

Wegberg Dalheim

Am heutigen Samstag (12.04.2025) waren in Dalheim Rödgen die Feuerwehren aus dem Kreis Heinsberg, dem Kreis Viersen und Einsatzfahrzeuge aus den benachbarten Niederlanden unterwegs.
Zwischen dem Parkplatz „6 Eichen“, dem „Deutschen Eck“ und der Dalheimer Mühle wurde für das Übungsszenario ein sehr großer Waldbrand angenommen.

Mit dem Beginn der Übung gegen 8.00 Uhr wurden auf dem Alarmierungsweg gut 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr (auch der niederländischen Brandweer), Rettungsdienst, Polizei mobil gemacht. Auch die Versorgungseinheiten des Kreises Heinsberg wurden hinzu alarmiert um die Einsatzkräfte mit Lebensmitteln und Getränken zu versorgen.

Neben den eigentlichen „Löscharbeiten“ wurde auch geschaut wo man überall Löschwasser entnehmen kann. So wurde am Klärwerk in Dalheim eine Füllmöglichkeit für die Feuerwehren geschaffen. Hier ging es dann im Pendelverkehr vom Klärwerk zu den Versorgungsbecken für die Einsatzkräfte im Wald. Am Mühlenteich der Dalheimer Mühle wurde Wasser entnommen und ebenso an die Einsatzkräfte im Wald weiter gepumpt.

Bei der Übung galt es vor allem „Schwachstellen“ zu erkennen und künftig zu verbessern. Eine dieser Schwachstellen war das Funknetz. Im grenznahen Bereich hatten die Einsatzkräfe erhebliche Probleme mit dem Funkverkehr.

Gegen Mittag wurde die Übung beendet. Die Einsatzkräfte trafen sich im Anschluss am Wegberger Feuewehrgerätehaus. Hier erwartete der Versorgungszug bereits mit einer herzhaften Suppe und kühlen Getränken.

Foto / Bericht
Heinsberg Magazin

By CUH