Social Media

Heinsberg

Seit heute führen ein Teil der Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heinsberg für alle möglichen Einsatzfälle mit Kindern Tröstebären mit. Diese können dann sofort an die Kinder übergeben werden, um Schmerzen zu lindern beziehungsweise von einer schrecklichen Situation abzulenken.

Zur Übergabe der Seelentröster erschienen neben Stadtbrandinspektor Hans-Leo Schreinemachers und Bürgermeister Kai Louis auch Herr Matthias Bohne als Vertreter und Botschafter des Vereins Deutsche Teddy-Stiftung.

Erfahren von dieser Möglichkeit hatte unsere Einsatzkraft Markus Kamps. Er stellte die Verbindung zum Verein her, so dass nun die Feuerwehr Heinsberg mit den niedlichen Tröstebären ausgestattet werden.

Markus Kamps hat im vergangenen Jahr den Lehrgang PSNV-Helfer besucht und weiß daher, dass Unfälle, bei denen auch Kinder involviert sind, besondere Unterstützung erfordern. „Konzepte im Umgang mit Kindern und als Erste Hilfe für die Seele so wichtig. Diese Teddybären können den Kindern in ihrer Notlage Trost spenden und helfen“.
Der Bär ist 28 cm groß und trägt bewusst keine Polizeiuniform, keinen Arztkittel oder die Bekleidung eines Rettungssanitäters oder einer Feuerwehreinsatzkraft. Das Kind in seiner Notlage sowie der Bär als Symbol der Liebe und Zuwendung sollen im Mittelpunkt stehen, nicht die beiläufige Werbung für eine Berufsgruppe.

Seit knapp 25 Jahren unterstützt die gemeinnützige Deutsche Teddy-Stiftung mit Sitz im ostfriesischen Esens Kinder in Notlagen. Mithilfe diverser Paten und Spenden werden jährlich rund 20.000 Tröstebären der Deutschen Teddy-Stiftung deutschlandweit an Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge, Funkstreifenwagen der Polizei, Krankenhäuser, die Notfallseelsorge, Jugendämter sowie Kriseninterventionsteams verteilt. „Wir sind sehr froh und dankbar, dass nun auch an diesem Standort in der Region Heinsberg Kinder in Notlagen mit einem Teddybären getröstet werden können“, freut sich der Botschafter der Deutschen Teddy-Stiftung Matthias Bohn.

Wer den Verein unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Infos zum Verein sind auf deren Homepage www.deutsche-teddy-stiftung.de zu finden. Hier sind auch die Möglichkeiten aufgeführt, mit denen man dem Verein Spenden zukommen lassen kann.

Quelle:
Feuerwehr Heinsberg
Löscheinheit Karken-Kempen

By CUH