Social Media

v.l.n.r.:
Markus Holländer (regionaler Botschafter der Well:fair foundation), Helga Kockerols-Eßer (Prokuristin ene’t GmbH), Ulrich Schirowski (Geschäftsführer WFG für den Kreis Heinsberg mbH), Dipl.-Ing. Roland Hambach (Geschäftsführer ene’t GmbH), Landrat Stephan Pusch, Bürgermeister Bernd Jansen und Thomas Giessing (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heinsberg)

Kreis Heinsberg/Hückelhoven
10.3.2025.

Bürgermeister Bernd Jansen, Landrat Stephan Pusch, Kreissparkassen-Vorstandsvorsitzender Thomas Giessing, WFG- Geschäftsführer Ulrich Schirowski sowie Helga Kockerols-Eßer und Roland Hambach, Geschäftsführer der ene’t GmbH aus Hückelhoven haben heute auf dem zentralen Breteuilplatz in der Hückelhovener Innenstadt einen Trinkwasserspender offiziell in Betrieb genommen, der demnächst indirekt auch im trockenen Osten Afrikas für sauberes Trinkwasser und ein besseres Leben sorgen wird.

Im Frühsommer letzten Jahres hatte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG) ein vielbeachtetes neues Projekt gestartet, das nun auch in Hückelhoven sichtbar wird. Eine Koalition aus lokalen Unternehmen, Organisationen und den Kommunen des Kreises Heinsberg stellt sich dabei in den Dienst der guten Sache: Im Zuge des Verantwortungsprojektes TRINK WASSER! wollen alle Beteiligten die Lebensbedingungen in afrikanischen Gemeinden durch den Bau von Brunnen verbessern und gleichzeitig das Bewusstsein für die Themen Wasserknappheit und Klimawandel in der eigenen Region schärfen.

In allen zehn Kommunen des Kreises werden dabei, finanziert durch die Kreissparkasse Heinsberg, öffentliche Wasserspender in zentraler Lage entstehen. Hückelhoven folgt heute mit dem Start in Sichtweite des Rathauses auf die erste entsprechende Eröffnung in Heinsberg vor einigen Wochen. Im Laufe der nächsten Monate werden alle anderen Städte und Gemeinden nachziehen. Die neuen Trinkwasserspender bieten eine kostenlose und leicht zugängliche Möglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger, sich mit frischem Wasser zu versorgen und gleichzeitig Kunststoffabfall zu reduzieren. Für jeden dieser Wasserspender in der Region finanzieren hiesige Unternehmen in Zusammenarbeit Partnerbrunnen in Tansania, die von der well:fair foundation von Ex-Fussballprofi Neven Subotic vor Ort realisiert werden. Diese Partnerschaften fördern nicht nur die Wasserversorgung in Afrika, sondern schaffen so auch Bewusstsein für die gemeinsame Verantwortung im Hinblick auf unsere Ressourcen. Vor diesem Hintergrund war auch der regionale Botschafter der Stiftung, der Übach-Palenberger Unternehmer Markus Holländer vor Ort.
Der Hückelhovener Partnerbrunnen in Tansania wird dabei vom ortsansässigen Unternehmen ene’t GmbH über eine Spende komplett finanziert. Mit ihrem Engagement im Projekt verschaffen die Digitalisierungs- und Dienstleistungs- experten für die deutsche Energiewirtschaft mit Sitz im Ortsteil Millich noch in diesem Jahr hunderten Menschen in einer Gemeinde in Tansania Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Eine entsprechende Hinweistafel mit Erstinformationen und einem individuellen QR-Code auf die Projektdetails der Umsetzung auch in Tansania wurde vorgestellt und wird in Kürze auch vor Ort in Hückelhoven montiert.

In vielen Regionen in Afrika leiden die Menschen unter den Folgen langanhaltender Trockenheit, was zu gesundheitlichen Problemen und einer erschwerten Lebenssituation führt. Die well:fair foundation (vormals Neven Subotic Stiftung) setzt sich daher für den Bau von Brunnen ein, um den Menschen vor Ort einen zuverlässigen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. TRINK WASSER! wird dieses Vorhaben nun tatkräftig unterstützen:

Das Projekt TRINK WASSER! ist als langfristige Initiative geplant: So sind weitere Unternehmen zur Mitwirkung eingeladen und ist perspektivisch eine Finanzierung via Crowdfunding angedacht, um eine breite Beteiligung der Gemeinschaft zu ermöglichen.
Koordinator dieses bundesweit bisher einzigartigen Verantwortungsprojektes ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG). Ulrich Schirowski, Geschäftsführer der WFG, ruft weitere Unternehmen zur Mitwirkung auf: „Gemeinsam mit den Unternehmen und Kommunen des Kreises Heinsberg können wir eine nachhaltige Veränderung bewirken und eine bessere Zukunft für alle schaffen: Seien Sie dabei, wenn Hunderte von Menschen Zugang zu sauberem Wasser erhalten. Ihre Unterstützung macht den Unterschied! Werden Sie Teil einer nachhaltigen Veränderung, indem Sie dazu beitragen, dass die zehn Brunnen nur der Anfang einer dauerhaften Initiative sein werden.“

Zitate vom Projektstart im Juni 2024

Landrat Stephan Pusch betont: „Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel für die Kraft der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Organisationen und Kommunen. Es zeigt, wie lokale Initiativen globale Probleme angehen können und verdeutlicht die Verantwortung, die wir alle für den nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen tragen.“

Neven Subotic, Ex-Profi-Fußballer und Stiftungsgründer freut sich über das gemeinschaftliche Engagement aus dem Kreis Heinsberg für seine Herzensangelegenheit: „In vielen Teilen der Welt leiden Menschen unter akutem Wassermangel. well:fair setzt sich für nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit ein und realisiert das Menschenrecht auf Zugang zu Trinkwasser in ländlichen Regionen Ostafrikas, nämlich Tansania, Kenia und Äthiopien. Die Wasser- und Sanitäranlagen schaffen die Grundlage für ein menschenwürdiges Leben mit Gesundheit, Bildung und damit einer besseren Zukunft.“

„Die Wasserspender bei uns im Kreis Heinsberg sollen weit mehr sein, als nur eine Quelle für erfrischendes Wasser: Sie sind ein Symbol für Solidarität und gemeinsame Verantwortung für unsere Ressourcen – über alle Grenzen hinweg. Wir möchten ein Bewusstsein für die globale Wasserknappheit schaffen und aktiv dazu beitragen, diese zu lindern“, erläutert Thomas Giessing, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heinsberg.

Und Markus Holländer, Botschafter der well:fair foundation und Geschäftsführer der iteracon GmbH mit Sitz in Übach-Palenberg, ergänzt: „TRINK WASSER! ist nicht nur ein Aufruf zum Handeln, sondern ein Symbol für gemeinsame Verantwortung und Nachhaltigkeit. well:fair und die Partner im Kreis Heinsberg werden einen
positiven Beitrag leisten, um eine bessere Zukunft für alle zu schaffen und Menschenleben effektiv und langfristig zu verbessern.“

Über die well:fair foundation:
Die well:fair foundation (vormals Neven Subotic Stiftung) engagiert sich aktiv im Bereich der nachhaltigen Entwicklungshilfe und setzt sich für den Bau von Brunnen in Entwicklungsländern ein, um den Menschen vor Ort einen zuverlässigen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Die Stiftung arbeitet eng mit den örtlichen Gemeinden zusammen, um langfristige und nachhaltige Veränderungen zu schaffen.

Über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG):
Die WFG unterstützt Unternehmen, Gründer und Investoren im Kreis Heinsberg und setzt sich für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ein. Als Initiator und Koordinator des Projekts TRINK WASSER! stellt die WFG den Rahmen für diese Spenden-Initiative.

Quelle:
WFG Heinsberg
Foto:
Romolus Timar

By CUH