Berlin
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat soeeben die Auflösung des Bundestages beschlossen.
Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz nach rund drei Jahren Amtszeit am 16. Dezember 2024 im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt hat und keine Mehrheit bekommen hatte bat er
den Bundespräsidenten um die Auflösung des Bundestages. Hiermit soll der Weg für eine Neuwahl freigemacht werden.
Heute nun löste Steinmeier den Bundestag auf und machte damit den Weg zu Neuwahlen am 23. Februar 2025 frei. Fünf Parteien haben bereits in den Wahlkampfmodus geschalten und die ersten Kanzlerkandidaten / Kanzlerkandidatinnen wurden benannt.
So geht für die SPD wieder Olaf Scholz an den Start. Friedrich Merz steht für die CDU in den Startlöchern. Der bislang stellvertretende Bundeskanzler Robert Habeck wurde von Bündnis90/Die Grünen als Kanzlerkandiat aufgestellt. Alice Weidel tritt für die AfD die Wahl zur Bundeskanzlerin an. Für das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ – kurz BSW – tritt die Namensgeberin Sahra Wagenknecht die Kanzler – oder besser Kanzlerinkandidatur an.
Bericht:
Heinsberg Magazin