Social Media

Brockes fordert Bericht der Landesregierung zu möglichen Grundwasserabsenkungen im Schwalm-Nette-Gebiet.

Kreis Heinsberg/Düsseldorf

Der Brüggener Landtagsabgeordnete Dietmar Brockes, Sprecher für Umwelt und Naturschutz der FDP-Landtagsfraktion, fordert von der Landesregierung einen Bericht zu möglichen dauerhaften Grundwasserabsenkungen im Bereich der Niers, Schwalm und Nette nach der Beendigung des Braunkohletagebaus.

Dazu erklärt Brockes: „Sollte es zu dauerhaften Grundwasserabsenkungen kommen, hätte dies weitreichende Folgen für das Niers-Schwalm-Nette-Gebiet und den Naturpark Schwalm-Nette. Die schwarz-grüne Landesregierung muss hier für Klarheit sorgen. Ich hoffe, mit meiner Berichtsanfrage im Unterausschuss Bergbausicherheit am kommenden Freitag nähere Informationen durch die Landesregierung zu erhalten. Die im Raum stehenden Grundwasserabsenkungen würde eine gravierende Veränderung zu den bisherigen Annahmen und Planungen darstellen. Es muss klar sein, dass auch das von CDU und Grüne vorgezogenen Ende des Braunkohletagebaus nicht zu Lasten des Naturschutzgebietes gehen darf.“

Seit Jahrzehnten wird das Quellgebiet der Schwalm durch Sümpfungswässer aus den Braunkohletagebauen gespeist. Dadurch konnte sich das wertvolle Biotop weiterentwickeln, das sowohl für die Trink- und Brauchwasserversorgung als auch für den Natur- und Artenschutz unverzichtbar ist. Die aktuellen Prognosen des LANUV würden aber bedeuten, dass der Grundwasserspiegel im Quellbereich der Schwalm nach dem Ende der Tagebausümpfung nicht auf natürlichem Wege gehalten werden kann.

Quelle
FDP Landtagsfraktion NRW

By CUH