Glasfaser Mitarbeiter sind verpflichtet sich auf Anfrage auszuweisen
Fallt nicht auf Betrüger rein
Kreis Heinsberg
In den letzten Wochen haben sich in Waldfeucht laut Polizeiangaben Personen an der Haustür fälschlicherweise als Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser ausgegeben. Deutsche Glasfaser betont ausdrücklich, dass die Vertriebsmitarbeiter einen offiziellen Mitarbeiterausweis mit Lichtbild mitführen. Sollten Anwohner sich unsicher sein, ob die Person vor der Haustür für Deutsche Glasfaser tätig ist, empfiehlt das Unternehmen nach diesem zu fragen. Die eingesetzten Mitarbeiter sind verpflichtet, den Ausweis auf Anfrage vorzuzeigen.
„Zunächst hatten wir auch nach den Meldungen aus der Bevölkerung die Vermutung, dass Betrüger in unserer Gemeinde tätig waren. Nach Rücksprache mit der Firma Deutsche Glasfaser konnten wir dies jedoch mittlerweile klären. Gemeinsam haben wir nun Maßnahmen besprochen, um die Kommunikation der Anwerber vor Ort zu verbessern und die Bürgerinnen und Bürger künftig genauer zu informieren“, so ein Vertreter der Gemeinde Waldfeucht.
Der von Deutsche Glasfaser zertifizierte Vertriebspartner JPS Sales & Promotion Holding GmbH ist seit Anfang November 2024 kreisweit aktiv, um Neukunden für Deutsche Glasfaser zu gewinnen – und zwar in Erkelenz, Hückelhoven, Wassenberg, Übach-Palenberg, Gangelt, Geilenkirchen, Selfkant, Waldfeucht und Wegberg.
Quelle:
Deutsche Glasfaser