Social Media

Geilenkirchen

In seiner jüngsten Sitzung hat der Vorstand der Bürgerliste über die Frage beraten, mit
welchem Bürgermeisterkandidaten die Bürgerliste in den kommenden Kommunalwahlkampf

ziehen wird. Am Ende war die Entscheidung dann eindeutig: Einstimmig schlägt der Vorstand der Bürgerliste vor, den jetzigen Fraktionsvorsitzenden Christian Kravanja (49) zum Bürgermeisterkandidaten zu wählen.
Christian Kravanja ist seit 2004 Mitglied des Stadtrats und seit 2007 Fraktionsvorsitzender der Fraktion der Bürgerliste. Bereits bei der Wahl 2015 war er für die Bürgerliste als
Bürgermeisterkandidat angetreten und hatte damals mit einem guten Ergebnis von fast 30
Prozent der abgegebenen Stimmen nur knapp die Stichwahl verpasst.

„Mit ihm haben wir einen Kandidaten, der aufgrund seiner Tätigkeit in der
Kommunalverwaltung umfangreiche Verwaltungskenntnis und zugleich politische Erfahrung
besitzt. Er war bis 2019 Amtsleiter der Stadtkasse in Jülich und leitet dort aktuell das
Rechnungsprüfungsamt. Im Stadtrat hat er für uns immer überzeugende Arbeit geleistet.
Zudem ist er in Geilenkirchen bekannt und respektiert.“ erläutert Melanie Savelsberg,
Vorsitzende der Bürgerliste, die Entscheidung.
„Ich bedanke mich beim Vorstand für dieses überwältigende Vertrauen. Sollte mich die
Mitgliederversammlung zum Kandidaten bestimmen freue ich mich auf einen spannenden Wahlkampf. Geilenkirchen braucht einen Bürgermeister, der nah an den Sorgen und Nöten der Bürgerinnen und Bürger dran ist und zugleich das notwendige Wissen und die Erfahrung mitbringt, die Probleme der Stadt zu lösen.

Mit meiner Kandidatur möchte ich den
Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres Angebot machen, zukünftig gemeinsam neue Wege
zu gehen.“ erläutert Christian Kravanja seine Motivation.
Herausforderungen gibt es genug: „Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, zum Beispiel die
Mangelnde Sauberkeit in der Stadt oder das wuchernde Unkraut auf den Friedhöfen, die
immer wieder an mich herangetragen werden. Auf der anderen Seite brauchen wir aber zum
Beispiel dringend mehr bezahlbaren Wohnraum. Den muss die Stadt Geilenkirchen notfalls
selbst schaffen. Auch die Digitalisierung muss möglichst schnell vorangetrieben werden.

Insgesamt dauern eine Menge Dinge einfach viel zu lange bei uns – es gibt zur Zeit keine freien Bauflächen mehr, und auch bei der Erweiterung des Gewerbegebietes geht es nicht wahrnehmbar voran. Wir müssen hier einfach schneller werden!“

Damit die Kandidatur offiziell wird muss sie jedoch zunächst noch in einer
Aufstellungsversammlung durch die Mitglieder der Bürgerliste bestätigt werden. Diese
Mitgliederversammlung wird voraussichtlich erst im kommenden Jahr stattfinden

By CUH