Die Erstklässler*innen der GGS In den Rurauen, in Begleitung von Lehrer*innen und Eltern
Insgesamt 455 Erstklässler*innen aus den Grundschulen und der Förderschule der Stadt Hückelhoven haben in den beiden Wochen vor und nach den Osterferien an der 6. Auflage des Intensiv-Schwimmkurs „Mathe schützt nicht vor Ertrinken“ teilgenommen.
Unterstützt wird das Schwimmprojekt jährlich von den Schwimmvereinen DLRG und SSC Rurtal. Somit ermöglichten es in diesem Jahr 14 ehrenamtliche Helfer*innen, den Schüler*innen das Schwimmen zu erlernen und zu verbessern.
Natürlich stehen auch die Mitarbeiter*innen des HÜBADES der Stadt Hückelhoven für den Schwimmunterricht im Rahmen des Projektes zur Verfügung. Bereits von Beginn an wird das Landesprojekt vom Regionalen Bildungsbüro und dem Kreissportbund tatkräftig unterstützt.
Es ist mithilfe des Schwimmprojektes erfreulicherweise gelungen, die recht hohe Nichtschwimmerquote unter den Erstklässler*innen zu senken. Allen Beteiligten liegt es sehr am Herzen, den Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen und Spaß am Schwimmen zu vermitteln.
Auch in diesem Jahr war das Schwimmprojekt ein voller Erfolg! Alle Kinder konnten ihre Schwimmfähigkeiten verbessern und viele Schwimmabzeichen (Seepferdchen, Bronze und Silber) wurden absolviert. Auch nach dem Projekt bieten die Mitarbeiter*innen des HÜBADES den Kindern an, die erlernten Schwimmfähigkeiten weiter zu festigen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, in den ortsansässigen Vereinen am Schwimmtraining teilzunehmen.
Die Stadt Hückelhoven dankt allen Helfer*innen und Beteiligten für ihren Einsatz bei diesem Projekt.
Quelle: Stadtverwaltung Hückelhoven