Die Fraktion Krethi & Plethi im Rat der Stadt Wassenberg stellt den Antrag:
„Die Stadt Wassenberg erstellt ein Konzept zur Aufstockung von E-Bike Ladestationen
sowie Aufstellung von Radservicestationen in Wassenberg.
Begründung:
Nur vier E-Bike Ladestationen in Wassenberg erscheinen uns im Hinblick auf die beabsichtigte Stärkung des Radverkehrs und des Tourismus doch sehr wenig. Gerade nach der Erhebung Wassenbergs zum Luftkurort wird sicher zusätzliche Ausflügler aus den Nachbargemeinden in die Kurzone locken. Vor allen Dingen sehen wir fehlende Ladepunkte am Pontorson-Platz, Alt Holland und zB. Effelder Waldsee und an Ausflugsgaststätten und Cafes.
Gänzlich fehlen in Wassenberg Radservicestationen, deren Notwendigkeit angeblich nicht gegeben sein soll. Mit Radservicestationen in den Ortsteilen werden der Fahrradverkehr und der Fahrradtourismus weiter unterstützt. Mit Radservicestationen ist man sicherer und flexibler mit dem Fahrrad unterwegs. Radfahrerinnen und Radfahrer haben dann die Möglichkeit, einen kurzen Sicherheitscheck oder kleine Reparaturen schnell und unkompliziert selbst durchzuführen. Die Stationen sind immer nutzbar und mit kleineren Werkzeugen und einer Pumpe mit verschiedenen Adaptern ausgestattet. Die Stationen können in Zusammenarbeit mit den Radgeschäften oder auch von verschiedenen Vereinen (zB. Heimatvereinen) bzw. örtliche Firmen finanziert werden. Eventuell bestehen auch Fördermöglichkeiten durch das Land oder den Bund.“
Die Aufstellung einer Radservicestation ist nur sinnvoll, wenn diese genutzt wird. Die Platzierung nur an solchen Orten, wo viele Radfahrer zu erwarten sind, ein Modell gewählt wird, das vor Vandalismus geschützt ist und der Standort sich durch eine soziale Kontrolle auszeichnet. Hierfür käme aus unserer Sicht nur der Roßtorplatz, aufgrund des großen Gastronomieangebotes, sowie der zukünftig Mobilitätshub am ZOB und der Effelder Waldsee sowie die neue Skateranlage in Betracht. Auch häufig frequentierte Kinderspielplätze kämen durchaus als Standorte in Frage, erst recht, damit Familien diese in ihre Ausflugsplanung einbeziehen können.
Bzgl. der Finanzierung wurde in einigen Städten eine Kostenbeteiligung durch örtliche Firmen realisiert. Die Firmen konnten sich auf den Radservicestationen mit Logo etc. präsentieren und für ihr Unternehmen werben.
Quelle:
Fraktion Krethi & Plethi