Social Media

Pollen-Allergie: immer früher und immer stärker

Kreis Heinsberg

Die Blütezeit von Erle und Haselnussstrauch beginnt bereits jetzt, wenn die Tempe- raturen milder werden. Erste Pollen sind schon im Anflug. Allergiker bekommen dann schon zunehmend Probleme. Anfang März wird die Birke, die im Vergleich zu anderen Bäumen deutlich mehr Pollen auf einmal absondert, aktiv werden. Zudem können Insekten, die sich bei den wärmeren Temperaturen wohl fühlen, Allergien auslösen. Die Apotheker im Kreis Heinsberg beraten auch in diesem Jahr wieder alle Betroffe- nen, wie sie sich optimal auf die aktuelle Allergiesaison und auf akute Notfälle vor- bereiten können.

Zur Eigenbehandlung der Pollenallergie stehen sehr wirksame Arzneimittel zur Verfü- gung erklärt Jörg Haßiepen, Pressesprecher der Apotheker im Kreis Heinsberg.

Wirksame Medikamente bei allergischen Reaktionen

Bei leichten Beschwerden sind antiallergische Nasensprays und Augentropfen sinnvoll. Sie wirken direkt dort, wo die Symptome auftreten. Sie können über mehrere Wochen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu abschwellenden Schnupfensprays, die nur maxi- mal eine Woche angewendet werden dürfen, weil sie den Nasenschleimhäuten schaden können. Im Fall stärkerer Beschwerden können auch Sprays mit Kortison zum Einsatz kommen, die entzündungshemmend wirken.
Sollte durch den Einsatz der lokal anzuwendenden Medikamente keine deutliche Lin- derung der Symptome erreicht werden, ist die Einnahme von Tabletten zu empfehlen. „Die Wirkstoffe in den Tabletten heißen Antihistaminika. Sie blockieren den körperei- genen Botenstoff Histamin, der die allergischen Symptome entscheidend mit auslöst“, erläutert Apotheker Haßiepen. „Mögliche Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Einschränkung des Reaktionsvermögens, insbesondere beim Autofahren, sind dabei zu berücksichtigen.“

Für den Notfall vorbeugen

Heuschnupfensymptome sind zwar sehr lästig, aber Pollen lösen im Allgemeinen keine gefährlichen allergischen Schockzustände aus. Pollenallergiker können jedoch an soge- nannten Kreuzallergien leiden. Das heißt: Das Immunsystem reagiert auf Stoffe, die
dem eigentlichen Allergen, z. B. Pollen, in ihrer Struktur sehr ähnlich sind. Häufig rea- gieren zum Beispiel Birkenpollen-Allergiker auf Nahrungsmittel wie Haselnüsse, Mandeln, Äpfel oder Sellerie. Meist sind diese Symptome sehr mild. Es kribbelt, juckt und brennt im Mund. In Extremfällen kann es jedoch zu einem anaphylaktischen Schock mit Atemnot und Kreislaufproblemen kommen.
Ein anaphylaktischer Schock kann insbesondere auch bei Insektengift-Allergikern nach einem Insektenstich auftreten. Dadurch kann es zu lebensbedrohlichen Situationen kommen. Wer zu sehr heftigen allergischen Reaktionen nach Insektenstichen neigt, sollte das mit seinem Arzt besprechen. Dieser kann einen Adrenalin-Pen verschreiben, den der Patient in Notfallsituationen selbst anwendet. „Das Adrenalin wirkt sofort und kann im Ernstfall Leben retten. Nach der Injektion erweitert es in erster Linie die Bron- chien und verengt die Blutgefäße, wodurch sich der Kreislauf stabilisiert“, erläutert Jörg Haßiepen.

Rechtzeitig um Allergie-Pen kümmern

Für gefährdete Allergiker ist es wichtig, diesen Notfall-Pen immer bei sich zu tragen. Zu Beginn des Jahres sollte entsprechend den Angaben in der Packungsbeilage durch das Sichtfenster geprüft werden, ob die Lösung klar und farblos ist, und ob der Pen noch haltbar ist. Ist das Haltbarkeitsdatum überschritten oder läuft es bald ab, sollten sich Betroffene rechtzeitig vom Arzt einen neuen Pen verschreiben lassen. So können mögliche Wartezeiten vermieden werden, da gerade zur Hauptsaison die Nachfrage steigt und es dadurch zu Lieferengpässen kommen kann. Nach dem Gebrauch ist ein Injektor durch einen neuen zu ersetzen. Für den Fall, dass ein Pen nicht richtig auslöst oder die Dosis eines Pens nicht ausreicht, wird geraten, immer zwei Pens bei sich zu tragen.

Persönliche Beratung erforderlich

Zu allen Medikamenten rund um Allergien sowie zur richtigen und sicheren Anwendung eines Allergie-Pens ist eine individuelle Beratung erforderlich. „Nur im persönlichen Be- ratungsgespräch können wir gezielt ermitteln, welche Maßnahme im Einzelfall am bes- ten geeignet ist und welche Wechsel- und Nebenwirkungen auftreten können“, betont Apotheker Jörg Haßiepen. Bei einer starken Verschlimmerung oder Veränderung der Symptome sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.

Quelle:
Adobe Stock, drubig-photo

 

AMC Einstellungsoffensive 2024

komm ins Team – Voll – oder Teilzeit

Bewirb dich hier per EMAIL: AMC.Wassenberg@gmail.com

 

Info, Bestellung und weitere AMC Angebote

Interesse geweckt ? Die AMC sucht neue Mitarbeiter

AMC Handelsvertretung Heldens
in Wassenberg
Tel: 0152 0336 1972

By CUH