Bernd Krückel MdL und Thomas Schnelle MdL
In unseren Innenstädten sind die „Marktplätze“ seit jeher pulsierende Zentren des Lebens – Orte des Handels, der Arbeit, der Begegnung, der Kommunikation, des Wohnens und der Veranstaltungen. Doch, wie jeder und jede von uns spürt, unter-liegen unsere Innenstädte einem stetigen Wandel und verändern ihr Gesicht. Um diesen Wandel mit Blick in die Zukunft zu gestalten fördert das Land NRW die Ent-wicklung unserer Innenstädte und Zentren.
Am 2. Juli 2018 wurde die Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ ins Leben gerufen. Getragen von Partnern der kommunalen Familie, des Handels, der Wohnungswirtschaft, der Baukultur sowie vom Netzwerk Innen-stadt und der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne, hat die Initiati-ve das Ziel, die Städtebau- und Wohnungspolitik in den Stadtzentren weiterzuent-wickeln. Dabei sollen Förderschwerpunkte zur Innenstadtentwicklung ausgestaltet und Stadt- und Ortskerne gestärkt werden.
Thomas Schnelle, CDU-Landtagsabgeordneter für den Heinsberger Nordkreis, sieht die Fördermittel als einen wichtigen Baustein für die Zukunft der Städte „Die Stärkung und lebendige Erhaltung der Ortskerne stehen im Fokus der Stadtent-wicklungspolitik in NRW. Aus diesem Grund stellt das Land Fördermittel in Höhe von insgesamt 35 Millionen Euro für Maßnahmen bereit, die unseren Innenstädten zugutekommen. Unser Kreis Heinsberg profitiert hierbei mit insgesamt 839.285 € an Fördermitteln. Im Heinsberger Nordkreis erhält die Stadt Erkelenz 168.600 € für den Verfügungsfonds Anmietung und die Schaffung von Innenstadtqualitäten. Die Stadt Wassenberg erhält 128.310 für den Verfügungsfonds Anmietung sowie dem Anstoß Zentrenmanagement.“
Bernd Krückel, CDU-Landtagsabgeordneter für den Heinsberger Südkreis freut sich, dass die Landesregierung trotz schwieriger Haushaltslage die richtigen Priori-täten setzt: „Diese Fördermittel markieren einen bedeutenden Schritt auf dem Weg, unsere Innenstädte zu beleben und ihre einzigartigen Qualitäten zu bewahren. Die Initiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ setzt sich aktiv für die Weiter-entwicklung unserer urbanen Zentren ein, um sie fit für die Zukunft zu machen. Im Heinsberger Südkreis erhält die Stadt Heinsberg eine Förderzusage über 301.097 € für den Verfügungsfonds Anmietung, dem Anstoß Zentrenmanagement und die Schaffung von Innenstadtqualitäten. Die Stadt Geilenkirchen erhält 241.278 € für den Verfügungsfonds Anmietung, sowie die Schaffung von Innenstadtqualitäten.
Überblick über die im Kreis Heinsberg beantragten Förderbausteine:
Verfügungsfonds Anmietung
• Fördergegenstand: Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen und deren Weitervermietung zu einer reduzierten Miete für zwei Jahre.
• Zusätzlich: Herrichtung der Ladenlokale für die neue Nutzung.
• Wichtig: Ladenlokale, die bereits über das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ angemietet wurden, sind von einer Weiter-förderung ausgeschlossen.
Anstoß eines Zentrenmanagements
• Städte und Gemeinden werden befähigt, sich planerisch-konzeptionell für ihre Innenstadt bzw. ihr Ortszentrum aufzustellen.
• Berücksichtigt eine realistische Betrachtung der Verkaufsflächen, ihrer räum-lichen Verortung und der daraus abzuleitenden Konsequenzen für eine zu-kunftsfähige Entwicklung.
Schaffung von Innenstadtqualitäten
• Fokus auf Attraktivität, Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Sauberkeit.
• Dauerhafte Gestaltungsaufgabe, einschließlich Spielangeboten für Kinder, generationengerechter Möblierung und Stadtgrün-Elementen.
Quelle: Gemeinschaftsbüro Krückel / Schnelle / MdL
Bildrechte: CDU Landtagsfraktion NRW