Erkelenz
In der evangelischen Kirche in Erkelenz erlebten Besucher am Samstagabend ein bewegendes musikalisch-literarisches Ereignis mit dem Titel „Wir Zusammen“. Diese Veranstaltung wurde von der ukrainischen Gemeinde organisiert und von den Schwestern Ilvira und Ilmira Iliazova sowie ihrer Mutter Ilseyar Iliazova geleitet. Rund 50 Gäste versammelten sich, um an diesem kulturellen Event teilzunehmen.
Der Dichter Alexander Knaub trug seine einfühlsamen Gedichte vor, begleitet von der Klaviermusik der Musikerin Ilseyar Iliazova. Ihre Klänge erfüllten den Raum mit den Meisterwerken großer Komponisten wie Beethoven, Mozart, Schubert und Händel. Knaubs Gedichte erzählten von den tragischen Ereignissen und dem Leid, das die Menschen im Krieg in der Ukraine erfahren. In einem seiner Gedichte beschrieb er die herzzerreißende Realität geflohener Menschen, die nach vielen schlaflosen Nächten voller Sorge jeden Morgen zum Telefon griffen, um zu erfahren, ob ihre Verwandten oder Freunde noch am Leben sind. Knaubs einfühlsame Darstellung der Tragödie und des Leids der ukrainischen Bevölkerung beeindruckte zutiefst. Mit tiefgreifenden Worten und eindrucksvollen Metaphern vermittelte der Dichter die Emotionen und die schwierigen Lebensumstände, die die Menschen in diesem Land gerade durchleben.
Anastasia Nozhka-Illesh, eine Ukrainerin, präsentierte ausgewählte literarische Werke und ermöglichte den Gästen so einen tiefen Einblick in die vielfältige Kultur der Ukraine. Während ihres Auftritts wurde sie am Klavier von Ilvira Iliazova begleitet, die sowohl Stücke von Mozart als auch Werke des ukrainischen Komponisten Myroslav Skoryk spielte.
Eine berührende Rolle spielte das Kinderensemble „Ukrainian Pearls“, das unter der Leitung von Ilmira Iliazova nicht nur die Bühne, sondern auch die Herzen des Publikums eroberte. Die jungen Talente sangen sowohl deutsche als auch ukrainische Kinderlieder und verteilten während ihres Auftritts handgefertigte Geschenke und Leckereien an die Besucher. Beeindruckend war auch ihr Auftritt in traditionellen ukrainischen Trachten.
Der Höhepunkt des Abends war zweifellos die feierliche Ankündigung, dass die kleine private Organisation dank großzügiger Spenden in der Lage war, ein Fahrzeug für die ukrainische Armee zu erwerben. Dieses Fahrzeug wird im kommenden November in die Ukraine überführt, um die ukrainische Armee in ihren Anstrengungen zu unterstützen.
Die musikalisch-literarische Veranstaltung „Wir Zusammen“ in Erkelenz demonstriert eindrucksvoll die Kraft von Kultur, Solidarität und Gemeinschaftsunterstützung. In einer Zeit, in der internationale Solidarität und Unterstützung von großer Bedeutung sind, wird hier auf lokaler Ebene gezeigt, wie Großes erreicht werden kann.
Foto / Bericht:
Ron Weimann