Kreis Heinsberg

In Nordrhein-Westfalen wird Schulsozialarbeit als gemeinsames Handlungsfeld von Schule sowie Kinder- und Jugendhilfe aufgefasst. Gegenwärtig fußt die Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen auf drei (Finanzierungs-)Säulen: Kommunale Kinder- und Jugendhilfe – Landesdienst – Landesförderung.

Bei einer sich verändernden Schülerschaft mit erhöhten psychosozialen Belastungen und damit verbundenen Bedürfnissen ist Schulsozialarbeit als eigenes Handlungsfeld im System Schule kaum mehr wegzudenken.
„Demgemäß ist an den kreiseigenen Schulen ein Ausbau der Schulsozialarbeit vorge- sehen. Der Schulausschuss war hierzu in der Beratungsfolge nicht eingebunden. Ande- re Kreise als auch kreisfreie Städte Nordrhein-Westfalens weisen bereits Rahmen- und Koordinierungskonzepte für Schulsozialarbeit auf.“, erläutert Stefan Lenzen den Hinter- grund der FDP-Initiative.

So wollen die Freien Demokraten wissen, wie ist die personelle Ausstattung mit Fach- kräften für Schulsozialarbeit an den kreiseigenen Schulen? In welcher Trägerschaft liegen diese Stellen? Wie gestaltet sich die Finanzierung dieser Stellen? „Verfügt der Kreis Heinsberg über ein übergreifendes Rahmen- und Koordinierungskonzept für Schulsozi- alarbeit bzw. ist dies zukünftig geplant?“, fragt der FDP-Fraktionsvorsitzende Stefan Lenzen nach.

Quelle
FDP im Kreistag Heinsberg

By CUH