Social Media

Heinsberg

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich mehr als 200 Besucher in der Janusz-Korzcak-Schule, um den ukrainischen Unabhängigkeitstag zu feiern. Die Veranstaltung war nicht nur eine Demonstration der Solidarität mit der aktuellen Situation in der Ukraine, sondern auch ein farbenfrohes Fest, das die ukrainische Kultur, Tanz, Musik, kulinarische Köstlichkeiten und eine berührende Geste der Erinnerung präsentierte.

Die ukrainische Gemeinde in Heinsberg organisierte dieses Ereignis mit dem Ziel, nicht nur ihren Mitbürgern die Kultur der Ukraine näherzubringen, sondern auch eine Gelegenheit zu schaffen, um neue Freundschaften zu knüpfen und bestehende Bindungen zu stärken.

Die Feierlichkeiten begannen mit einer Eröffnungsrede, in der die Bedeutung des ukrainischen Unabhängigkeitstages hervorgehoben wurde. Dieser Tag markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Ukraine, als das Land am 24. August 1991, seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärte.

Das Herzstück der Veranstaltung war zweifellos die Präsentation der ukrainischen Kultur. Die Gäste hatten die Gelegenheit, in die Schönheit und Lebendigkeit der ukrainischen Kultur einzutauchen, die durch Kunsthandwerk, Kleidung und Kunstwerke dargestellt wurde, die auf dem Veranstaltungsgelände ausgestellt waren.

Kulinarische Köstlichkeiten spielten ebenfalls eine bedeutende Rolle bei diesem Fest. Die Besucher konnten eine Vielzahl von ukrainischen Gerichten probieren, die die Aromen und Geschmacksrichtungen des Landes widerspiegelten. Von Borschtsch bis hin zu Wareniki, gefüllten Teigtaschen, war die Auswahl reichhaltig, vielfältig und herzhaft.

Eine bewegende und symbolträchtige Aktivität fand statt, als Kinder und Erwachsene mit farbigen Fingerabdrücken auf einer Landkarte zeigten, aus welcher Stadt in der Ukraine sie vor dem Krieg geflohen waren. Diese Geste der Erinnerung verdeutlichte die Auswirkungen von gewalttätigen Konflikten auf das Leben der Menschen.

Die Veranstaltung zielte nicht nur darauf ab, die kulturelle Schönheit der Ukraine zu feiern, sondern auch auf die Stärkung von Beziehungen. Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Herkunft kamen zusammen, um gemeinsam diesen besonderen Tag zu verbringen. Die Atmosphäre war geprägt von Freude, Neugierde und Respekt füreinander.

Zum Abschluss des Tages wurde Michael Dohmen, dem Leiter der Janusz-Korzcak-Schule, für sein Engagement gedankt. Seine Unterstützung seit Kriegsbeginn trug maßgeblich dazu bei, dass die geflüchteten Menschen in Heinsberg einen Neuanfang wagen konnten.

Die Feierlichkeiten zum ukrainischen Unabhängigkeitstags in Heinsberg zeigten eindrucksvoll, wie kulturelle Veranstaltungen Brücken zwischen Gemeinschaften bauen können. In einer Welt, die oft von Unterschieden geprägt ist, bot dieser Tag eine Gelegenheit, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Solidarität zu zeigen. Die ukrainische Gemeinde in Heinsberg erreichte ihr Ziel, indem sie nicht nur die Kultur ihres Heimatlandes feierte, sondern auch ein Band der Einheit unter den Menschen knüpfte, die an dieser Feier teilnahmen.

Fotos / Bericht: Ron Weimann

By CUH