Whatsapp, Betrug, Handy
Social Media

Mönchengladbach (ots)

Ein 73-Jähriger ist am Montag, 21. August, mit einer
Betrugsmasche per Messengerdienst um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht
worden.

Der Mann erhielt gegen 7 Uhr eine SMS von einer unbekannten Nummer. Der Absender
gab sich als seine Tochter aus und forderte den Senior auf, sich unter dieser
Nummer per Messengerdienst bei ihr zu melden. Sie habe eine neue Nummer. Als der
Mann dem nachkam, bat die vermeintliche Tochter im Chatverlauf darum für sie
Geld auf ein Konto zu überweisen, da sie aufgrund des neuen Handys kein
Online-Banking nutzen könne. Daraufhin überwies der 73-Jährige den vierstelligen
Betrag auf das genannte Konto.

Im Nachgang stellte sich heraus, dass es sich bei der kontaktierenden Person
nicht um seine Tochter handelte.

Die Polizei Mönchengladbach warnt in diesem Zusammenhang: Wenn Sie vermeintliche
Verwandte oder Freunde ausschließlich per Messenger in Chatnachrichten um eine
Geldüberweisung oder einen Gefallen bitten, die Ihnen verdächtig vorkommen,
sollten Sie skeptisch werden und die Identität ihres Kontaktes auf anderem Wege
überprüfen. Bitten Sie die Person zum Beispiel um eine Sprachnachricht oder
rufen Sie die Person an.

Quelle:
Polizei Mönchengladbach

By CUH