Hückelhoven
Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, und Christine Fuchs, Geschäftsführerin der AGFS, überreichten am Dienstag im Hückelhovener Rathaus feierlich die Mitgliedsurkunde an Bürgermeister Bernd Jansen. Staatssekretär Haase trug sich während der Feierlichkeiten in das Goldene Buch der Stadt Hückelhoven ein.
„Mit der Aufnahme der Stadt Hückelhoven als nunmehr 103. AGFS-Mitglied streben wir die Zielmarke von 110 Mitgliedern bis zum Ende dieses Jahres an. Die deutlich wachsende Mitgliederzahl der AGFS NRW ist für mich auch ein guter Indikator dafür, dass die Städte, Gemeinden und Kreise Nordrhein-Westfalens insgesamt immer fahrrad- und fußgängerfreundlicher denken und planen. Das freut mich als zuständiger Staatssekretär ganz besonders,“ sagte Staatssekretär Viktor Haase bei der offiziellen Aufnahme der Stadt.
„Mit der Urkunde und dem damit verbundenen Aufbau einer fahrrad- und fußgängerfreundlichen Infrastruktur setzt die Stadt Hückelhoven ein weiteres Zeichen in Richtung Klimaschutz. Wir freuen uns auch auf den Austausch mit den anderen Kommunen,“ so Bürgermeister Bernd Jansen nach der Aufnahme in das kommunale Netzwerk.
Im Oktober 2022 hatte eine Auswahlkommission nach einer Bereisung mit dem Rad und zu Fuß die Aufnahme der Stadt Hückelhoven in die AGFS NRW für zunächst sieben Jahre befürwortet. Die Stadt Hückelhoven überzeugte mit einem ambitionierten Konzept für Fahrradabstellanlagen. Bis zu 200 Anlehnbügel jährlich sollen in den nächsten fünf Jahren errichtet werden. Im touristischen Bereich hat die Stadt mit einem Fahrradbus und einer Augmented-Reality- Route bereits ein gutes Angebot entwickelt. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW hob hervor: „Die Stadt Hückelhoven hat die Zeichen der Zeit erkannt und ihren Fokus in Sachen Mobilität erweitert. In den letzten Jahren hat sie auch den Rad- und Fußverkehr stark gefördert. Als Mitglied der AGFS NRW unterstützen wir sie dabei, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und die Mobilität in Hückelhoven fit für die Zukunft zu machen.“
Die AGFS-Kommission empfahl der Stadt Hückelhoven weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Nahmobilität umzusetzen. Bürgermeister Jansen erklärte, dass einige dieser empfohlenen Maßnahmen auch direkt in das neue Nahmobilitätskonzept der Stadt einfließen. Die ersten Maßnahmen hat die Stadtverwaltung bereits im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Mobilität vorgestellt, z.B. die Errichtung von Fahrradstraßen. Bereits im Bau befindet sich der neue Bahnradweg, dieser soll bei Fertigstellung eine Gesamtlänge von circa 8 Kilometern aufweisen und dient als direkte Verbindung von Ratheim zum Bahnhof in Baal.
Auch möchte die Stadt als Arbeitgeber fahrradfreundlicher werden und sich durch gezielte Maßnahmen, z.B. dem Dienstradleasing oder die Errichtung eines überdachten Mitarbeiterstellplatzes durch den ADFC zertifizieren lassen.
Alle sieben Jahre wird die Auswahlkommission nach Hückelhoven kommen und die Maßnahmen zur Verbesserung des Rad- und Fußverkehrs dann erneut bewerten.
Die beiden angehängten Fotos zeigen von links nach rechts: Christine Fuchs, Geschäftsführerin der AGFS, Bürgermeister Bernd Jansen und Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.
Info über die AGFS NRW
Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS NRW) setzt sich seit 1993 für die Förderung aktiver Mobilität ein. Die Basis dafür bildet eine sichere, durchgängige und komfortable Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr. Bei deren Umsetzung unterstützt der kommunale Verein seine Mitglieder mit Fachinformationen, Beratungsangeboten, Kampagnen sowie Aktionen und bietet ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Als Sprachrohr vertritt die AGFS NRW die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber der Landes- und Bundespolitik und steht zudem im intensiven Austausch mit Akteur:innen der Wirtschaft, der Wissenschaft und anderer Verbände.
Quelle:
Stadt Hückelhoven