Hückelhoven, Rathaus

Die Stadt Hückelhoven beabsichtigt, einen neuen Mietspiegel für das Jahr 2023 aufzustellen.

Ein Mietspiegel gibt einen Ausblick über das aktuelle Mietpreisniveau vom Immobilienmarkt einer Stadt. Er dient dadurch als Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter zur Festlegung eines gerechten Mietzinses. Die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete für nicht-preisgebundene Wohnungen sorgt somit für mehr Transparenz im Wohnungsmarkt.

Bei der Erhebung ist die Verwaltung jedoch auf Mithilfe angewiesen. Alle Mieter und Vermieter von nicht-preisgebundenen Wohnungen in Hückelhoven haben vom 27.01.2023 bis zum 03.03.2023 die Gelegenheit, sich an der Umfrage zur Erstellung des neuen Mietspiegels zu beteiligen.

Durch die freiwillige Teilnahme wird eine repräsentative Datengrundlage geschaffen, um somit einen möglichst aussagekräftigen Mietspiegel zu erstellen. Die Auswertung der Angaben erfolgt selbstverständlich anonym und unter Einhaltung der Vorgaben des Datenschutzes.

Der Fragebogen zur Erhebung steht auf der städtischen Homepage unter folgendem Link www.hueckelhoven.de/dienstleistungen/mietspiegel zum Download bereit. Die ausgefüllten Fragebögen können sowohl per Post, per E-Mail an marco.tuemmler@hueckelhoven.de oder persönlich in der Stadtverwaltung abgeben werden. Eine Teilnahme ist außerdem über die städtische Homepage als „Online-Vorgang“ möglich.

Die Rückmeldungen sowie alle Fragen rund um das Thema Mietspiegel beantwortet gerne Herr Marco Tümmler vom Amt für Wirtschaftsförderung unter der Telefonnummer: 02433/82124 oder per E-Mail: marco.tuemmler@hueckelhoven.de.

Quelle:
Stadt Hückelhoven

By CUH